Zeitungsbericht

Einen Tag nach dem Konzert in Chengde fanden wir folgenden Zeitungsausschnitt auf der Titelseite:

Übersetzung:

Gestern Abend waren von Österreich, burgenländische Vereine zu Gast im
Kulturzentrum von Chengde. Sie lieferten eine heitere und erfreuliche Vorstellung einer anderen Kultur. Die Vereine waren einer
Einladung zum Kulturaustausch gefolgt. Viele
Politiker sind zur Vorstellung erschienen.
Die drei Vereine sind: der "Steirische Knopfharmonikaverein Südliches Burgenland", die
"Ewig Junggebliebenen" und die "Familienmusik Keglovits".
Den "Steirischen Knopfharmonikaverein" gibt es schon seit 1993. Er soll jungen
Musikern bei der Erhaltung der Tradition und Pflege der Volksmusik unterstützen.
Dieser Verein spielte bereits im In- und Ausland und ist immer gut beim Publikum
angekommen. Einige Mitglieder haben bereits Preise in nationalen Wettbewerben
gewonnen.
Die "Familienmusik Keglovits" besteht seit 1998. Aus dieser Formation heraus entstand
das "Heanzen Duo", das in Österreich im Jahre 2000 den Staatsmeistertitel erringen konnte.
Die "Ewig Junggebliebenen" ist der jüngste verein und wurde erst voriges Jahr
gegründet. Dieser Verein spielt meist Heimatlieder und Volksweisen.
Der Leiter Walter Hödl und die Vereine sind zu uns gekommen, um uns eine besondere
Vorstellung der Steirischen Harmonika und der Volkstänze zu liefern. Wir sind sehr
erfreut, dass sie uns hier in Chengde besucht haben.

 

Zurück